
Die Geschichte beginnt im Jahre 1870.
Während des Krieges flieht Joseph Graser vor den Deutschen und verlässt seine Heimat, das Elsass, um zu Fuß nach Épernay in die Champagne zu gelangen, in die Herkunftsregion seiner Frau Alice. Er verstirbt sehr plötzlich im Alter von 44 Jahren auf offener Straße. Sein Sohn, Armand-Raphael, träumte davon, Arzt zu werden. Verfrüht zum Familienoberhaupt geworden, muss er sich seinen Pflichten stellen und baut ein Geschäft als Weinhändler auf.
1870

Im Jahre 1920 erweitert Armand-Raphael sein Betätigungsfeld und beginnt, Graser-Champagner zu produzieren, welchen er schnell in „AR Lenoble“ umbenennt. Kurz nach dem Ende des Krieges erschien ihm sein deutsch klingender Nachname als ungeeignet, weswegen er die Marke „AR Lenoble“ kreiert: „AR“ steht für seine Initialen, „Lenoble“ ist eine Hommage an die noblen Weine der Champagne.
1920

4 Generation in Folge halten den Betrieb in der Familie. Durch diese Unabhängigkeit gelingt es, die starken Werte des Hauses bereitwillig und engagiert zu vertreten.
Heute liegt der Betrieb in den Händen der Geschwister Anne und Antoine Malassagne. Seit mehr als 20 Jahren gestalten die beiden die Champagner von AR Lenoble von ihren Überzeugungen angeleitet. Indem sie auf kurze Sicht vielversprechende Verkaufsangebote abgelehnt haben, konnten Sie ihre Freiheit bewahren. Diese wertvolle Unabhängigkeit garantiert eine Qualität, die sich ohne Unterlass verbessert, und die niemals durch kurzfristig gedachte Erwartungen an die Rentabilität des Betriebes eingeschränkt wird.
1993

1870
Die Geschichte beginnt im Jahre 1870.
Während des Krieges flieht Joseph Graser vor den Deutschen und verlässt seine Heimat, das Elsass, um zu Fuß nach Épernay in die Champagne zu gelangen, in die Herkunftsregion seiner Frau Alice. Er verstirbt sehr plötzlich im Alter von 44 Jahren auf offener Straße. Sein Sohn, Armand-Raphael, träumte davon, Arzt zu werden. Verfrüht zum Familienoberhaupt geworden, muss er sich seinen Pflichten stellen und baut ein Geschäft als Weinhändler auf.
1920

Im Jahre 1920 erweitert Armand-Raphael sein Betätigungsfeld und beginnt, Graser-Champagner zu produzieren, welchen er schnell in „AR Lenoble“ umbenennt. Kurz nach dem Ende des Krieges erschien ihm sein deutsch klingender Nachname als ungeeignet, weswegen er die Marke „AR Lenoble“ kreiert: „AR“ steht für seine Initialen, „Lenoble“ ist eine Hommage an die noblen Weine der Champagne.
1993

4 Generation in Folge halten den Betrieb in der Familie. Durch diese Unabhängigkeit gelingt es, die starken Werte des Hauses bereitwillig und engagiert zu vertreten.
Heute liegt der Betrieb in den Händen der Geschwister Anne und Antoine Malassagne. Seit mehr als 20 Jahren gestalten die beiden die Champagner von AR Lenoble von ihren Überzeugungen angeleitet. Indem sie auf kurze Sicht vielversprechende Verkaufsangebote abgelehnt haben, konnten Sie ihre Freiheit bewahren. Diese wertvolle Unabhängigkeit garantiert eine Qualität, die sich ohne Unterlass verbessert, und die niemals durch kurzfristig gedachte Erwartungen an die Rentabilität des Betriebes eingeschränkt wird.
Die 18 Hektar Rebfläche des Hauses befinden sich auf den schönsten Hängen der Champagne.
In Chouilly, einem der 6 Dörfer, der Côte des Blancs, die die Klassifizierung Grand Cru tragen.
In Bisseuil, einem Premier Cru-Dorf, das sich in der Montagne de Reims befindet. Um die Palette der Weine zu komplettieren, die in die Kompositionen von AR Lenoble miteinfließen, besteht eine Zusammenarbeit mit Partnerwinzern in der Region von Épernay.
Die 18 Hektar Rebfläche des Hauses befinden sich auf den schönsten Hängen der Champagne.
In Chouilly, einem der 6 Dörfer, der Côte des Blancs, die die Klassifizierung Grand Cru tragen.
In Bisseuil, einem Premier Cru-Dorf, das sich in der Montagne de Reims befindet. Um die Palette der Weine zu komplettieren, die in die Kompositionen von AR Lenoble miteinfließen, besteht eine Zusammenarbeit mit Partnerwinzern in der Region von Épernay.
Dem Prinzip folgend, dass ein guter Wein nur aus einer guten Traube entstehen kann, legen Anne und Antoine ein besonderes Augenmerk
auf die Arbeit in den Reben. Die Champagne bietet aufgrund der nördlichen Lage ein feuchtes und kühles Klima. Um diesem gerecht zu werden, haben sie sich entschieden,
eine nachhaltige Strategie zu verfolgen, die sowohl Biodiversität als auch Langlebigkeit der Böden fördert.
Zwischen den Rebreihen wächst Gras, um den Ertrag zu verringern. Die Böden werden gepflügt, um es den Wurzeln zu ermöglichen,
tief in die Kalkböden einzudringen. Die Erde wird gelockert, um eine perfekte Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen für die Entwicklung der Trauben zu gewährleisten.
Seit 2012 trägt AR Lenoble das Zertifikat HVE (Haute Valeur Environnementale).
Seitdem beherbergen die Ländereien auch Bienenstöcke, als Zeichen des ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatzes.

Seit 2012 trägt AR Lenoble das Zertifikat HVE (Haute Valeur Environnementale).
Seitdem beherbergen die Ländereien auch Bienenstöcke, als Zeichen des ganzheitlichen und nachhaltigen Ansatzes.